Skip to main content

Salmann Investment Management AG

An asset management company
independent from any financial institutions since 1985.

Salmann Investment Management AG is an asset management company, entirely independent of all financial institutions and specialising in serving discerning wealthy private clients. We also manage large institutional portfolios. Founded in 1985, the company is owned by founding shareholders who are closely linked to the company, and by a partner who have overall responsibility for its management.

The term «Salmann», in Middle High German «Salman», stands for a trusted advisor. In ancient Alemannic-German judicial terms, a «Sala» denotes a trustee.

Investment-Blog Stories

Aufgeklart

Sorgen über die Konjunktur und die Inflation, aber auch über die geopolitische Entwicklung haben den Finanzmärkten im zweiten Quartal ein Wechselbad der Gefühle beschert. Entsprechend gestaltete sich das Geschehen streckenweise durchzogen mit Kursausschlägen auf beide Seiten. Unter dem Strich dominierte das Positive.

Read more

Clearing up

Concerns about the economy and inflation, but also about geopolitical developments triggered a rollercoaster of emotions on the stock markets in the second quarter. As a result, the markets experienced stretches where there were price fluctuations in both directions. Towards the end of the quarter, the optimists regained the upper hand and brought the quarter to a conciliatory close.

Read more

Personalien der Woche

Adrian Müller ist per Anfang Juni 2023 neuer Partner bei der bankenunabhängigen liechtensteinischen Vermögensverwaltungsgesellschaft Salmann Investment Management AG. Müller, CFA, leitet das Portfolio-Management-Team. Zudem ist er Vorsitzender des Anlagekomitees, in welchem er für den Schweizer Aktienmarkt, den Bereich Fixed Income und Volkswirtschaft verantwortlich ist.

Read more

Schweizer Value

Nach der jährlichen Neuausrichtung präsentiert sich unsere Liste der attraktivsten Schweizer Value-Aktien in frischem Grün. Neu aufgenommen wurden Barry Callebaut, Leonteq und Medacta. Unverändert dabei sind im Bereich Grundstoffe/Industrie Bucher Industries, Holcim, SFS, Vetropack und Zehnder. Bei den Konsumgütern sind es Bell Food, Emmi, Forbo, Nestlé sowie Swatch Group. Im Technologiesektor behalten Also und Swisscom ihre Plätze. Die Finanzbranche repräsentieren Helvetia, Swiss Life und UBS, in Chemie und Pharma sind es Alcon, Lonza, Novartis, Roche, Siegfried, Sonova, Tecan. Ausgeschieden sind Cembra Money Bank und Coltene

Read more

This might interest you